Datenschutz
Inhalt
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allgemeine Erfassung bei Zugriffen
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
- die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
- die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
- der verwendete Browser und dessen Version,
- und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
- um Inhalte unsere Internetseite für Sie zu optimieren,
- und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt max. 2 Monate.
Kontaktformular, Informationen anfordern, Terminvereinbarung, Vorteils-Erstgespräch, Online bewerben
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, werden Ihre angegebenen Daten als vorvertragliche Maßnahme zur Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet. Als Geschäftsbrief bewahren wir die Daten 14 Monate bei uns auf. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Erinnerungsservice
Wenn Sie sich bei unserem Erinnerungsservice anmelden, verarbeiten und speichern wir Ihre E-Mailadresse, um Sie wie von Ihnen gewünscht regelmäßig per E-Mail an Termine zu erinnern. Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, bis Sie den Vertrag kündigen, indem Sie dieses Service abbestellen. Wir geben Ihre E-Mailadresse nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mailadresse und ihre Erklärung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung zu. Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link in unserem Newsletter abbestellen. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewusch gerne auch jederzeit an info@btu-beraterpartner.com per E-Mail senden. Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, bis Sie den Vertrag kündigen, indem Sie diesen Service abbestellen. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländer finden Sie unter www.datenschutz-wiki.de.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.a. auf der Seite des BFDI - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Ansprechpartner und Verantwortlichkeiten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf dieser Website durch die btu beraterpartner Holding AG Steuerberatungsgesellschaft vertreten durch Thomas Schneider, die btu beraterpartner GmbH Steuerberatungsgesellschaft vertreten durch Brigitte Ellerbeck, die btu beraterpartner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vertreten durch Benedikt Schilp, die btu beraterpartner GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft vertreten durch Necla Yesilgöz, Feldbergstraße 27-29, 61440 Oberursel, Telefon: +49 (0) 6171/59040, E-Mail: Info@btu-beraterpartner.com.
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist Herr Marc Fuchs. Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an datenschutz@btu-beraterpartner.com.
Vimeo-Videos
Dieser Internetauftritt beinhaltet mindestens ein Plugin von Vimeo, ansässig in New York, USA. Sobald Sie mit einem Vimeo-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo aufgebaut. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie darüber hinaus in Ihrem Vimeo -Account eingeloggt sein, würden Sie es Vimeo ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung unterbinden, indem Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Vimeo haben und daher auch keinerlei Haftung für eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Vimeo übernehmen. Weitere Informationen zur Erhebung oder zur Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://vimeo.com/terms.
Google Analytics: Datenschutz und Widerspruchsmöglichkeit
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (aufgerufene Seiten, Verhalten auf der Website, ungefährer Standort, technische Informationen, Herkunftsquelle des Besuchs) können an Server von Google in einem anderen Mitgliedsstaat der EU oder in den USA übertragen werden und werden dort in aggregierter Form für 14 Monate gespeichert. Dabei wird Ihre IP-Adresse durch die aktivierte IP-Anonymisierung gekürzt und somit anonymisiert, damit die übermittelte IP-Adresse keiner Einzelperson zugeordnet werden kann. Im Falle der Übertragung von Informationen an Server von Google in den USA erfolgt die IP-Anonymisierung zuvor auf einem Server in einem Mitgliedsstaat der EU oder des EWR. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die übermittelten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und anonymisierte IP-Adresse kann von Google mit anderen Daten aus einem bestehenden Google-Benutzerkonto oder aus der Nutzung anderer Produkte von Google zusammengeführt werden.
- Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruch: Datenschutzeinstellungen ändern; Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
- Verarbeitete Daten: Google verarbeitet Suchanfragen, den Nutzer-Standort, Nutzerverhalten auf der Website, Websites und Apps, die der Nutzer aufruft, Videos und Werbung, die der Nutzer ansieht, sowie allgemeinere Angaben, die der Nutzer Google mitgeteilt hat, wie beispielsweise Altersgruppe und Geschlecht. Mehr dazu: https://safety.google/intl/de/privacy/ads-and-data/
- Betroffene Personen: Alle Websitebesucher, die ausdrücklich zugestimmt haben.
- Zweck der Datenverarbeitung: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
- Datenspeicherung: 14 Monate
- Rechtsgrundlage: Einwilligung des Websitebesuchers im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und berechtigtes Interesse an Direktwerbung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Schutzmaßnahmen: Maskierung der IP-Adressen.
- Cookies: Google Analytics setzt Cookies, um anonymisierte Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website zu ermitteln und auszuwerten. Die Datenaufzeichnung erfolgt nur nach aktiver Zustimmung des Nutzers. Dadurch können pseudonyme Nutzerprofile der Nutzer erzeugt werden. Mehr dazu https://policies.google.com/technologies
- Widerspruch: Der Widerspruch kann einerseits durch die Ablehnung beim Einstieg auf die Website, andererseits über folgenden Link durchgeführt werden: Datenschutzeinstellungen ändern
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Social Media Plug-Ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-Ins der sozialen Netzwerken Facebook, Xing, Google+ und LinkedIn ein, um unsere Kanzlei hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutz-konformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-Ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen.
a) Facebook Plug-In
Auf unserer Website kommen Social-Media Plug-Ins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Websiteauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Websiteauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/pri vacy/.
b) XING-Plug-In
Wir benutzen auf unserer Website Funktionen von XING, einem Netzwerk, das insbesondere professionelle Kontakte seiner Mitglieder fördern möchte. Anbieter dieses Netzwerkes ist die XING AG, mit Sitz in der Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg. Wird eine unserer Seiten abgerufen, die XING-Funktionen aufweist, entsteht eine Verbindung zu XING-Servern. Wir haben keine Kenntnis darüber, dass XING personenbezogene Daten speichert. XING wertet nach unserem Kenntnisstand keine IP-Adressen aus und speichert diese auch nicht. Wenn Sie weitere Informationen zum XING-Datenschutz erhalten möchten, können Sie die XING-Datenschutzerklärung unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection. abrufen.
c) Google+ Plug-In
Wir benutzen auf unserer Website Funktionen von Google+. Das soziale Netzwerk wird von der Google Ireland Limited. angeboten, die in der Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ansässig ist. Google+ ermöglicht Ihnen die globale Veröffentlichung von Inhalten über seine Schaltfläche. Ihnen werden außerdem personalisierte Inhalte von Google und Partneranbietern angeboten. Google speichert Ihre Bewertung (+1) zu Inhalten und Informationen von Webseiten, die Sie bei Vergabe von +1 angeklickt haben. Ihre Bewertung +1 kann mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in anderen Google-Services angezeigt werden. Google erfasst insgesamt Ihre 1+ Aktivitäten. Diese Erfassung dient der Optimierung und Personalisierung des Google-Angebots für Sie. Zur Benutzung der Google+ Plattform erstellen Sie unter einem von Ihnen gewählten Namen ein global sichtbares Profil. Der gewählte Name findet auch bei den anderen Google-Diensten Anwendung. Wer Ihre E-Mail-Adresse kennt, kann so zu Ihrem Google+ Profil gelangen. Google benutzt die erfassten Daten im Rahmen seiner Datenschutzbestimmungen unter anderem zur Erstellung von Statistiken, die zusammengefasst an Partnerfirmen weitergegeben oder anderweitig genutzt werden. Details zur Nutzung der Daten und die Datenschutzbestimmungen können unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ eingesehen werden. Unter dem Link finden sich auch Hinweise zur individuellen Einstellung des Datenschutzes auf Google+.
d) LinkedIn Plug-In
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@btu-beraterpartner.com.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.btu-beraterpartner.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.