Seitenbereiche

Änderungen beim Mini-Job 2022 geplant

Inhalt

Die Anhebung der Mindestlöhne hat Auswirkung auf die geringfügig Beschäftigten. Durch die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohn sinkt die monatliche Arbeitszeit für geringfügig Beschäftigte. Um den Nachteil bei der Anhebung des Mindestlohns ab 1.10.2022 auf brutto € 12,00 soll die Geringfügigkeitsgrenze auf € 520,00 angehoben werden.

Einführung der Geringfügigkeitsgrenze in Abhängigkeit vom Mindestlohn: Die Geringfügigkeitsgrenze im SGB IV bezeichnet das monatliche Arbeitsentgelt, das bei einer Arbeitszeit von zehn Wochenstunden zum Mindestlohn nach § 1 Abs. 2 Satz 1 MiLoG i.V.m. mit der auf der Grundlage des § 11 Abs.1 Satz 1 MiLoG jeweils erlassenen Verordnung erzielt wird. Sie wird berechnet, indem der Mindestlohn mit 130 vervielfacht, durch drei geteilt und auf volle Euro aufgerundet wird. Die Geringfügigkeitsgrenze wird jeweils vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Bundesanzeiger bekannt gegeben. Nach der neuen Berechnungsmethode beträgt die Geringfügigkeitsgrenze ab 1.10.2022 € 520,00 (€ 12,00 x 130 : 3 = € 520,00). Ab dem 1.10.2022 beträgt die monatliche Arbeitszeit 43,33 Stunden (ab 1.1.2022: 45,82 Stunden; ab 1.7.2022: 43,06 Stunden).

Gesetzliche Regelung zum unvorhersehbaren Überschreiten: Ein unvorhersehbares Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze steht dem Fortbestand einer geringfügigen Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV nicht entgegen, wenn die Geringfügigkeitsgrenze innerhalb des für den jeweiligen Entgeltabrechnungszeitraum zu bildenden Zeitjahres in nicht mehr als zwei Kalendermonaten um jeweils einen Betrag bis zur Höhe der Geringfügigkeitsgrenze überschritten wird (E - § 8 Abs. 1b SGB IV).

Anpassung Gleitzone: Der Übergangsbereich umfasst Arbeitsentgelte aus mehr als geringfügigen Beschäftigungen nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV, die regelmäßig € 1.600,00 (bisher: € 1.300,00) im Monat nicht übersteigen; bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen ist das insgesamt erzielte Arbeitsentgelt maßgebend (E - § 20 Abs. 2 SGB IV).

Stand: 28. April 2022

Bild: contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Über uns: Neben der klassischen Steuerberatung und Unternehmensberatung sind wir ein auf Immobiliendienstleistungen spezialisiertes Beratungsunternehmen am Standort Oberursel, in der Region Frankfurt.

Erscheinungsdatum:

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.