Seitenbereiche

Steuerlicher Abzug von FFP2-Masken in Zeiten von Corona

Inhalt

Aufwendungen für den Erwerb von Schutzmasken durch Privatpersonen (z. B. für private Zwecke oder um der Schutzmaskenpflicht im öffentlichen Raum, also Straßen, Geschäfte, Märkte, nachzukommen), zählen in der Regel zu den Kosten der privaten Lebensführung i. S. d. § 12 Nr. 1 EStG und sind durch den Grundfreibetrag im Einkommensteuerrecht abgegolten. Ein Werbungskostenabzug gem. § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG für die vom Arbeitnehmer selbst angeschafften Masken kommt nur in Betracht, sofern eine Schutzmaske erforderlich ist, um die jeweilige berufliche Tätigkeit ausüben zu können. Werden die vom Arbeitnehmer selbst angeschafften Masken überwiegend zur Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit genutzt, ist es für den Werbungskostenabzug unschädlich, wenn die Masken auch auf dem Weg zur Arbeit getragen werden. Wird eine vom Arbeitnehmer angeschaffte Schutzmaske sowohl im beruflichen Alltag als auch privat (z. B. beim Einkaufen) getragen, ist eine Trennung zwischen beruflicher und privater Sphäre im Allgemeinen nicht zweifelsfrei möglich. Ein Abzug als Werbungskosten scheidet dann aus (Rz. 3 des BMF-Schreibens vom 06.07.2010, BStBl I, 614). Schafft der Arbeitnehmer die Masken an, um für die Fahrten von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte die im öffentlichen Personennahverkehr bestehende Schutzmaskenpflicht zu erfüllen, so sind die entstehenden Kosten für die Masken grundsätzlich von der Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale gem. § 9 Abs. 2 Satz 1 EStG erfasst, die sich auf alle fahrzeug- und wegstreckenbezogenen Aufwendungen erstreckt.

Praxishinweis

Da von der gegenwärtigen Verpflichtung zum Tragen von Schutzmasken in der Regel alle Menschen in gleicher Weise betroffen sind, ist ein Abzug als „außergewöhnliche Belastung“ i. S. d. § 33 EStG nicht möglich.

Stand: 26. Januar 2022

Bild: Watchara - stock.adobe.com

Über uns: Neben der klassischen Steuerberatung und Unternehmensberatung sind wir ein auf Immobiliendienstleistungen spezialisiertes Beratungsunternehmen am Standort Oberursel, in der Region Frankfurt.

Erscheinungsdatum:

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.